Energiedatenmanagement - projects energy

Wissen ist Power.

Energiedatenmanagementsysteme

Ohne Detailkenntnis der Energieverbräuche der einzelnen Anlagen sind Optimierungsmaßnahmen oft schwer konzipierbar. Früher oder später benötigt jedes Energiemanagementsystem eine detaillierte Datengrundlage aus einem vernetzten Energiedatenmanagementsystem.

Bei der Einführung von EDM-Anlagen sind eine Reihe von Systementscheidungen zu treffen:

  • Impulsübertragung: analog, SO, Feldbus
  • Datenübertragung Automationsebene: Bussysteme, W-LAN, GPRS
  • Hardwareanforderungen Erfassungsstationen: Eingänge/Ausgänge, Speicherkapazität, Interfaces
  • Netzwerkkonfiguration: TCP-IP, LWL, GPRS
  • Auswertungszentrale: Hardware-Anforderungen und Software-Funktionalitäten

Aufbau von Energiedatenmanagementsystemen

  • Wir kennen viele der am Markt verfügbaren Hard- und Softwarekomponenten mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen.
  • Wir unterstützen bei der Auswahl des passenden Energiedatenmanagementsystems und gewährleisten die Integration von Hardware auf den verschiedenen Ebenen (Feldgeräte - Erfassungsstationen - Auswertungszentralen) sowie Softwarebausteine.
  • Unsere Beratung sichert Ihnen die bestmögliche Kompatibilität zu den bereits vorhandenen Zähl- und Messgeräten und ein gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis.
  • Die Systemarchitektur orientiert sich an bewährten Industriestandards.
  • Wir koordinieren herstellerunabhängig alle Projektphasen: von der Statusanalyse über die Systemspezifikation und Vergabe bis zur Implementierung
Nach oben Standard Ansicht